Inhalt der Seite: Wissenswertes Hören
Wissenswertes Hören
Technik
Hörgeräte; Cochlea Implantat; BAHA-Hörgerät; Technische Hilfsmittel; Drahtlose Sprachübermittlung; Infrarot- und Funkübertragungsanlagen; Technische Lösungen
Arten von Hörschäden
Schwerhörige Menschen; Ertaubte Menschen; Gehörlose Menschen; von Tinnitus betroffene Menschen; Menschen mit Morbus Menière; Bezugspersonen in Familie; Beruf und Betreuung
»weitere lesen«
Hilfen in Gebäuden
Hören mit der FM-Anlage in der Konzertkirche Neubrandenburg
Rechtliche Grundlagen
Anspruch auf Arbeitsassistenz, Anspruch auf Technische Hilfen, Anspruch auf Kommunikation, Anspruch auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
Bücherecke
Themen: Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, Hörgeschädigte Kinder, Cochlear Implant, Cochlear Implant, Morbus Menière, Hyperakusis, Hörsturz
Tipps
Für Schwerhörige, Ertaubte und Cl-Träger; Tipps für den Umgang mit Tinnitusbetroffenen; Tipps für den Umgang mit Hyperacusis-Betroffenen
Tinnitus
Millionen von Menschen haben Tinnitus: Bereits jeder Sechste von uns hat irgendwann in seinem Leben Erfahrungen mit Ohrgeräuschen/Ohrensausen
Hörtest
Mit einem speziellen Messinstrument, dem Audiometer, wird die Funktionsfähigkeit des Gehörs getestet. Ziel dieser Messung ist es, den Verlauf der Hörminderung exakt zu erfassen.
Wege zur Hörverbesserung - Hörgeräte
Was kann man tun? Hören ist der wichtigste Sinn zur Wahrnehmung. Er ermöglicht die Orientierung im Raum, Gefahren wahrzunehmen und zu kommunizieren.
Fragen / Antworten
Ab wann ist Lärm schädlich?, Wie wirkt sich Lärm auf das Verstehen aus?, Welche Arten von Lärm gibt es und wie wirken diese auf das Gehör?, Was bedeutet die Schmerzgrenze bei Lärm?
Belastung und Gefährdung des Menschen durch Lärm
Die häufigsten negativen Auswirkungen des Lärms auf den Menschen können in folgenden Kategorien eingeteilt werden: