Wir leben die Grundsätze einer guten und transparenten Unternehmensführung und stellen diese in unseren "Governance Regelungen für den Landesverband des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern" übersichtlich und verständlich dar.
Mit der Selbstverpflichtungserklärung verpflichten wir uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten:
Deutscher Schwerhörigenbund - Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Mecklenburg-Vorpommern e.V. zusammen
Pawlowstr. 12
17036 Neubrandenburg
Aus der Satzung gehen unsere grundsätzlichen Ziele und Angebote hervor:
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Aufklärung und Information der Öffentlichkeit über das Wesen einer Hörbehinderung und die Probleme schwerhöriger und ertaubter Menschen. Der Landesverband ist Träger der Beratungsstelle und der mobilen Beratung. Es werden die Interessen Schwerhöriger und Ertaubter gegenüber privaten und öffentlichen Institutionen vertreten. Es werden Initiativen zur Verbesserung technischer Hörhilfen aufgegriffen und unterstützt.
Veranstaltungen die dem Wohl der Schwerhörigen und Ertaubten dienen werden gefördert. Es wird die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen gefördert, die sich ebenfalls dem Wohl der Schwerhörigen und Ertaubten widmen.
Informationen über unsere hauptamtlichen Mitarbeiter finden Sie »hier«
Die Berichte über die verschiedenen Projekte werden den jeweiligen Zuwendungsgebern als Teil der Abrechnung und des Verwendungsnachweises mit gesandt.
Beim Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten M-V e.V. sind in der Beratungs-und Begegnungsstätte 4 Mitarbeiter/innen beschäftigt.
Umgerechnet auf Vollzeitäquivalente waren 2017 durchschnittlich 3,5 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben im Berichtsjahr 2020 veröffentlichen wir, sobald die Mitgliederversammlung des DSB den Jahresabschluss satzungsgemäß bestätigt hat.
Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Mecklenburg Vorpommern e. V. ist Mitglied im Bundesverband des Deutschen Schwerhörigenbund.
Wir sind Mitglied im "DER PARITÄTISCHE MECKLENBURG-VORPOMMERN".
Wir sind aktives Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe M-V e.V.
Wir arbeiten in den Behindertenbeiräten der Stadt Neubrandenburg und des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte mit und sind Mitglied im Integrationsförderrat und im Beratenden Ausschuss für Menschen mit Behinderung Mecklenburg Vorpommern.
Unsere Zuwendungen von mehr als 10% werden vom Sozialministerium (LAGuS) über den Paritätischen Wohlfahrtsverband an uns ausgezahlt und von diesem auch kontrolliert und überwacht.
Alle anderen jährlichen Zuwendungen von einzelnen natürlichen Personen liegen unter fünf Prozent der gesamten Jahreseinnahmen.